urplötzlich

urplötzlich

* * *

ur|plọ̈tz|lich 〈Adj.〉 sehr, ganz plötzlich ● \urplötzlich tauchte er vor mir auf

* * *

ur|plọ̈tz|lich <Adj.> (verstärkend):
ganz plötzlich:
ein -er Temperatursturz von zehn Grad.

* * *

ur|plọ̈tz|lich <Adj.> (verstärkend): ganz plötzlich: ein -er Temperatursturz von zehn Grad; Eine riesige -e Stichflamme riss Familie Tanner aus allen Urlaubsträumen (Büttner, Alf 32); Trotz aller Vorsicht lässt sich ... nicht ausschließen, dass einem Kraftfahrzeugführer u. ein Kind regelrecht in das Auto läuft (NNN 2. 7. 85, 5); Zwischen 12 und 13 Uhr wird sich der Himmel ... u. verdunkeln, weil die Sonne im Schatten des Mondes verschwunden ist (FAZ 20. 7. 99, T1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Urplötzlich — Urplötzlich, adj. et adv. sehr plötzlich, im höchsten Grade plötzlich, so plötzlich, als man sich nur denken kann; ein eigentlich Oberdeutsches Wort, welches aber in den neuern Zeiten auch in der höhern und dichterischen Schreibart der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • urplötzlich — Adj. (Aufbaustufe) sehr überraschend, in einem Augenblick eintretend Beispiele: Niemand war auf den urplötzlichen Rückgang der Aktienkurse gefasst. Urplötzlich zerriss ein heftiger Knall die nächtliche Stille …   Extremes Deutsch

  • urplötzlich — urplötzlich:⇨plötzlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • urplötzlich — u̲r·plötz·lich Adj; nur attr od adv; ganz plötzlich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • urplötzlich — ur|plọ̈tz|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ja (Thomas Bernhard) — Ja ist eine Erzählung von Thomas Bernhard aus dem Jahr 1978 (geschrieben 1977), in der ein namenloser Ich Erzähler die Bekanntschaft einer Perserin macht, die Suizid begeht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen und Interpretationsansätze 2.1 Stil …   Deutsch Wikipedia

  • Die Frühlingsweihen — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Die vier Jahreszeiten — (italienisch Le quattro stagioni) heißt das wohl bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert porträtiert eine Jahreszeit. Dazu ist den einzelnen Konzerten jeweils …   Deutsch Wikipedia

  • Frühlingsopfer — Le sacre du printemps. Tableaux de la Russie païenne en deux parties (dt.: Die Frühlingsweihe. Bilder aus dem heidnischen Russland in zwei Teilen) ist die 1913 komponierte dritte der drei großen Ballettmusiken, die Igor Strawinski vor dem ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Le quattro stagioni — Die vier Jahreszeiten (italienisch: Le quattro stagioni) heißt das vielleicht bekannteste Werk Antonio Vivaldis. Es handelt sich um vier Violinkonzerte mit außermusikalischen Programmen; jedes Konzert portraitiert eine Jahreszeit. Dazu ist den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”